Thema: "Entwicklung"

Krise? Transformation!

Krise? Transformation!

„Die Zukunft war früher auch schon mal besser“, sagte der Münchner Kabarettist Karl Valentin. Das war sie schon öfters in Krisenzeiten, aber jetzt haben wir auch noch mehr: eine Transformation. Wie stemmen wir sie? „by design or by desaster“? Viel hängt davon ab, wie wir darüber denken.

Liebe Fachhändler, wir verlieren das

Liebe Fachhändler, wir verlieren das

Wissen Sie, was eine Kederschiene ist? Ich wusste es nicht. Aber Amazon wusste es. Aber ich mag Amazon nicht. Aber was soll ich machen? Es ist nicht nur das riesige Angebot, das den Online-Handel anziehend macht. Es sind auch die unglaublichen Algorithmen, die einen alles finden lassen. Und wo bleibt der Kontakt?

Plötzlich zahlt sich Mut aus

Plötzlich zahlt sich Mut aus

Viele Menschen berichten, dass die Corona-Krise das Entscheiden leichter gemacht hat. Dabei wissen wir nicht mehr über die Zukunft, sondern weniger. Wie das? Eine Hypothese ist: Vielleicht gibt in Zeiten der Unsicherheit der Widerstand nach, das Bestehende (das ja nicht mehr hält) festzuhalten.

Jetzt ist „Danach“

Jetzt ist „Danach“

Wir warten, bis der „Normalzustand“ wieder zurückkehrt. Verständlich ist das, aber was für ein Irrtum! Die Vergangenheit kehrt nie zurück. Und wir vergeben viele Chancen, uns auf das Hier und Jetzt einzustellen. Es könnte doch auch besser werden.

Bildstörung durch das Fremde

Bildstörung durch das Fremde

Menschen sind zu uns gekommen - um hier zu bleiben, zumindest für einige Zeit. Nicht, dass das was Neues ist: 1956/57 kamen rund 180.000 Ungarn und Ungarinnen nach Österreich. 18.000 davon sind geblieben. 1968 kamen 162.000 Menschen aus der damaligen Tschechoslowakei,...