Gruppen und Teams

Gruppen und Teams sind die ältesten und erfolgreichsten Arbeitsformen, um komplexe Herausforderungen zu bewältigen. Nirgendwo sonst können besser Ressourcen vereint werden. Wir sind im Team besser in der Lage, zu verstehen, zu kooperieren und zielgerichtet zu handeln.

Die Fähigkeit, im Team zu handeln, ist eine Schlüsselkompetenz des Menschen – und auch die Fähigkeit, die sich entwickelnde Gruppendynamik zu gestalten. Es gilt, diese Dynamik gezielt und flexibel zu nützen, um die Balance aus dem Individuum, der Gruppe und der Sache (Ruth Cohn) zu erzielen.

Diese Fähigkeiten sind keine „Gabe“, sondern können erlernt und praktiziert werden. So können Teams zu dem Ort werden, in dem wir Selbstwirksamkeit, Gemeinsamkeit und Leistung erleben – und damit höchst erfolgreich sein.

Spezialangebote

Teamentwicklung

In Teams können wir Höchstleistungen erbringen, und das auch noch gerne. Teamentwicklung schafft zufriedenere, leistungsfähigere MitarbeiterInnen. Wenn wir etwas gerne tun, tun wir es auch gut – erst recht miteinander.

Supervision und Coaching

Hochqualitative Arbeit gelingt nur mit regelmäßiger Entlastung. Supervision und Coaching unterstützen, das eigene Tun im Kontakt mit Anderen zu reflektieren. Für Organisationen ist dies ein Instrument der Qualitätssicherung.

Große Gruppen

Große Gruppen haben enorme Kraft und Kreativität, mit der sich Veränderung kraftvoll bewegt. Große Gruppen können auch fehlgehen, weil sie sich nur in engen Grenzen selbst affektregulieren. Großgruppenmoderation hält sie dynamisch im produktiven Raum.

Lernen mit Gruppendynamik

 Die Gruppe ist unser Lebens- und Lernraum. Wir lernen in der Gruppe, durch die Gruppe und mit der Gruppe im Hier und Jetzt. So greifen Theorien, Methoden und Reflexion zu einem intensiven Erfahrungslernen ineinander.
Mehr Infos … 

 

„It is not the similarity or dissimilarity of individuals that constitutes a group, but interdependence of fate.“

Kurt Lewin