Das Zeitalter der multiplen Krisen
Mehrere kulminierende Herausforderungen haben die „offene Zukunft“ – das Grundversprechen der Aufklärung – gekippt. Wir stehen am Beginn der größten Transformation unserer Geschichte – und diese stellt uns mitten in eine Demokratiekrise, die alles andere gefährden könnte.
Wie organisieren wir uns?
Inmitten der Auflösung etablierter Muster gerät die Frage aus dem Blick: Wie organisieren wir uns? Agile Arbeitsmethoden bieten auch im politischen Arbeiten Struktur, wo Hierarchie und Beziehungen ihre Schwächen zeigen.
Spezialangebote
Dieses Seminar ist eine Brücke von der (Selbst-Er)Forschung in die Praxis in einem viertägigen Organisationslabor. Es geht darum, den Denk- und Handlungsspielraum für Politikmachen zu hinterfragen, im Diskurs zu schärfen und Innovationen konkret im Labor zu erproben. Interessiert mich …
Die Spielregeln zur Verteilung von materiellen Ressourcen haben sich erheblich verschoben. Gute Gewerkschaftsarbeit geht in die Offensive und setzt ihre Interessen in den öffentlichen Kontext. Beratung bringt Außenblick, Struktur und Methodik mit dem eigenen Know-How zusammen.
Agiles Campaigning ist die Kunst, gewinnen zu können, wenn man eigentlich keine Chance hat.
Agiles Campaigning arbeitet mit einem klaren Narrativ und höchster Beweglichkeit im Feld.
„Demokratisch zu sein ist keine Entscheidung für eine bestimmte Form des Zusammenlebens, es bedeutet zu erlernen, wie man mit anderen Menschen zusammenlebt … Der Gruppenprozess enthält die Geheimnisse des kollektiven Lebens, es ist der Schlüssel zur Demokratie und die wichtigste Lektion, die jedes Individuum erlernen muss. Darin besteht unsere wichtigste Hoffnung für unser politisches, soziales, internationales Leben der Zukunft.“
Zur Feldkompetenz
Claus Faber war jahrelang Mitgründer und Begleiter von Initiativen und politischer Berater für Mobilität und Verkehrspolitik. Er hat mehrere große Kampagnen und Initiativen im Verkehrsbereich geleitet und gewonnen.