Thema: "Politik&Gesellschaft"

Krise? Transformation!

Krise? Transformation!

„Die Zukunft war früher auch schon mal besser“, sagte der Münchner Kabarettist Karl Valentin. Das war sie schon öfters in Krisenzeiten, aber jetzt haben wir auch noch mehr: eine Transformation. Wie stemmen wir sie? „by design or by desaster“? Viel hängt davon ab, wie wir darüber denken.

Liebe Fachhändler, wir verlieren das

Liebe Fachhändler, wir verlieren das

Wissen Sie, was eine Kederschiene ist? Ich wusste es nicht. Aber Amazon wusste es. Aber ich mag Amazon nicht. Aber was soll ich machen? Es ist nicht nur das riesige Angebot, das den Online-Handel anziehend macht. Es sind auch die unglaublichen Algorithmen, die einen alles finden lassen. Und wo bleibt der Kontakt?

Plötzlich zahlt sich Mut aus

Plötzlich zahlt sich Mut aus

Viele Menschen berichten, dass die Corona-Krise das Entscheiden leichter gemacht hat. Dabei wissen wir nicht mehr über die Zukunft, sondern weniger. Wie das? Eine Hypothese ist: Vielleicht gibt in Zeiten der Unsicherheit der Widerstand nach, das Bestehende (das ja nicht mehr hält) festzuhalten.

Jetzt ist „Danach“

Jetzt ist „Danach“

Wir warten, bis der „Normalzustand“ wieder zurückkehrt. Verständlich ist das, aber was für ein Irrtum! Die Vergangenheit kehrt nie zurück. Und wir vergeben viele Chancen, uns auf das Hier und Jetzt einzustellen. Es könnte doch auch besser werden.

Freiwilliges Ausquetschen

Freiwilliges Ausquetschen

Quetschen wir uns regelmäßig aus? Oder tun wir das gerne freiwillig? Ich bin mir da nicht sicher, ob wir da nicht einem Trend auf den Leim gehen. Kürzlich war die US-amerikanische Soziologin Saskia Sassen in Wien. Die streitbare Forscherin des menschlichen...

Selektive Information

Selektive Information

Seitdem "message control" in der (Kurz'schen) Politik salonfähig geworden ist, hat "selektive Kommunikation" eine neue Bedeutung bekommen. Kürzlich hat sich die OECD besorgt gezeigt über die Medienfreiheit in (Kickl's) Österreich, aber eigentlich führt unser...

Es könnte ein Pyrrhussieg sein

Es könnte ein Pyrrhussieg sein

Türkisblau gegen Rot hat gewonnen: Wir haben den 12-Stundentag ab erstem September. Der Jubel der Befürworter könnte verfrüht sein. In das dabei zerschlagene Porzellan werden sie vielleicht noch jahrelang hineintreten.