Große Gruppen haben etwas Magisches: Sie haben Kraft und Kreativität wie sonst keine andere Form des Zusammenseins. Mit ihr lässt sich Veränderung kraftvoll in Bewegung setzen.
Große Gruppen können in ihrer Kraft aber auch fehlgehen – die gruppendynamische Theorie spricht vom „psychotischen“ Moment in der Großgruppe. Große Gruppen „denken“ gut, aber sie „fühlen“ schlecht: Sie können sich nur in engen Grenzen selbst affektregulieren.
Großgruppenmoderation hält sie dynamisch im produktiven Raum zwischen den Polen. Sie gibt Freiraum und Struktur zugleich. Sie ermöglicht, die ganze Organisation in einem Raum abzubilden und zu bewegen. Große Gruppen sollte man Gruppenprofis leiten lassen.
Möchten Sie die Arbeit mit großen Gruppen lernen? Ich bin Ausbildner für Großgruppentheorie und -methoden im ÖAGG, einer der „Heimatsräume“ der Gruppendynamik.
Möchten Sie eine große Gruppe moderiert haben? Mein Team und ich planen mit Ihnen gemeinsam, wie sie abläuft – vom Erstkontakt über Vorbereitung, Designentwicklung und -rückmeldung bis zur Durchführung und Nachbetreuung.
Möchten Sie vor großen Gruppen selbstsicher auftreten? Mit meiner Ausbildung als Gruppendynamiker und ORF-Journalist coache ich Sie darin, wie Sie Ihren Stil finden, vor großen Gruppen zu sprechen und wirksam zu sein.