von Claus Faber | 20. April 2020 | Entwicklung, OE, Politik&Gesellschaft
Wir schreiben Woche fünf des Corona-Lockdowns. Wir haben eine steile Lernkurve in digitaler Kommunikation hingelegt, und für meinen Teil kann ich feststellen: Ja, Videofonie ist eine gute Alternative, um Dinge gebacken zu kriegen, um die Arbeitspipeline am Fließen zu...
von Claus Faber | 23. März 2020 | Coaching&Supervision
Im Jahr 2001 ging ein Windows-NT-Server der University of North Carolina perdü. Als die Techniker ausrückten, um ihn zu reparieren, konnten sie den Computer nicht finden. Nach langem Zupfen an Kabelsträngen fand man heraus: Server 54 war vier Jahre zuvor versehentlich...
von Claus Faber | 25. Dezember 2019 | Coaching&Supervision, OE, Politik&Gesellschaft
Quetschen wir uns regelmäßig aus? Oder tun wir das gerne freiwillig? Ich bin mir da nicht sicher, ob wir da nicht einem Trend auf den Leim gehen. Kürzlich war die US-amerikanische Soziologin Saskia Sassen in Wien. Die streitbare Forscherin des menschlichen...
von Claus Faber | 23. Oktober 2019 | Coaching&Supervision
Ein von mir sehr geschätzter Wissenschafter (Johnatan Haidt) war auf eine Gastprofessur nach Indien eingeladen. Da er auch zum Thema „Glück“ forschte, fragte er den Taxifahrer, was für ihn „Glück“ sei. Der Taxifahrer war perplex über so eine...
von Claus Faber | 5. Juli 2019 | Coaching&Supervision, OE
Dass die Welt VUKA ist (volatil, ungewiss, komplex und ambivalent), ist jetzt schon ein alter Hut. Die auch schon bald klassischen Antworten darauf sind diverse frameworks, um agil zu werden – als Person, als Team, als Organisation. Der Methodenkoffer ist...
von Claus Faber | 29. September 2018 | OE, Politik&Gesellschaft
Seitdem „message control“ in der (Kurz’schen) Politik salonfähig geworden ist, hat „selektive Kommunikation“ eine neue Bedeutung bekommen. Kürzlich hat sich die OECD besorgt gezeigt über die Medienfreiheit in (Kickl’s) Österreich,...
von Claus Faber | 9. Juli 2018 | Politik&Gesellschaft
Türkisblau gegen Rot hat gewonnen: Wir haben den 12-Stundentag ab erstem September. Der Jubel der Befürworter könnte verfrüht sein. In das dabei zerschlagene Porzellan werden sie vielleicht noch jahrelang hineintreten. Als im Jahr 279 vor Christus König Pyrrhos von...
von Claus Faber | 8. Juni 2018 | OE, Politik&Gesellschaft
Politisch wird das miteinander-reden gerade sehr unmodern, und auch immer weniger erfolgreich. Ersetzt wird das durch Übereinander-reden und „Taten-statt-Worte“. Die Trump’schen Strafzölle sind nur die Spitze des Eisbergs. Das alles ist ein schönes...
von Claus Faber | 18. Januar 2018 | OE, Politik&Gesellschaft
Beratung ist eine „professionalisierte Dienstleistung“, habe ich hier geschrieben: Wir tun nichts für unsere Kundinnen, sondern alles mit ihnen. Das braucht eines: Im Kontakt eine Differenz aufrechterhalten. Es ist kein Zufall, dass die meiste (und alle...
von Claus Faber | 15. Januar 2018 | Politik&Gesellschaft
Die vergangenen Jahre haben uns eines gezeigt: Eine Politikergeneration ist ans Ruder geraten, die nicht mehr Getriebene sind, sondern zu Treibern geworden sind. Nur wo treiben sie hin? Vor vier Jahren habe ich in geschrieben, dass „Sterben schneller geht als...