Krise? Transformation!

Krise? Transformation!

Die Zukunft sah schon öfters mal schlecht aus. Wir haben das nur verlernt, weil seit dem zweiten Weltkrieg noch keine so große Krise vorbeigekommen ist. Wie wir in Krisen tun (habe ich hier beschrieben), damit können wir irgendwie auch rechnen. Soziolog:innen sprechen...
Keine Panik, so ist Krise.

Keine Panik, so ist Krise.

Diese Woche hat das Wegener-Center das österreichische Klimabudget veröffentlicht. Die Kurzfassung: Verheerend. Wir müssten unseren CO2-Ausstoß halbieren, um die Reduktionsziele zu erreichen. Tags darauf traf ich einen Nachbar im Haus meines Büros. Er meinte, zuerst...
Es wird heiß – in jeder Hinsicht

Es wird heiß – in jeder Hinsicht

Vor zwanzig Jahren waren es noch Unkenrufe, dass Auseinandersetzungen härter werden. Seit zehn Jahren sind sie konkrete, gut recherchierte und empirisch belegte Beschreibungen. Wir können den Ukrainekrieg nämlich auch so lesen: Ein Riesenstaat mit dem BIP eines...
Ich und wirksam? Ein kleiner Betrug.

Ich und wirksam? Ein kleiner Betrug.

Am Stefanitag zogen an die tausend Corona-Leugner:innen durch Graz. Der ORF zeigte Bilder von Leuten, die verbittert in die Kamera schreien, dass sie hier für ihre Freiheit demonstrieren, und gegen den Zwang. Bei alldem, wie einen das auch anwidern kann, steigt ein...
Jetzt ist „Danach“

Jetzt ist „Danach“

Wir schreiben Woche fünf des Corona-Lockdowns. Wir haben eine steile Lernkurve in digitaler Kommunikation hingelegt, und für meinen Teil kann ich feststellen: Ja, Videofonie ist eine gute Alternative, um Dinge gebacken zu kriegen, um die Arbeitspipeline am Fließen zu...