von Claus Faber | 9. Mai 2023 | Entwicklung, OE, Politik&Gesellschaft
Die Zukunft sah schon öfters mal schlecht aus. Wir haben das nur verlernt, weil seit dem zweiten Weltkrieg noch keine so große Krise vorbeigekommen ist. Wie wir in Krisen tun (habe ich hier beschrieben), damit können wir irgendwie auch rechnen. Soziolog:innen sprechen...
von Claus Faber | 14. Juli 2022 | Entwicklung, OE, Politik&Gesellschaft
Diese Woche hat das Wegener-Center das österreichische Klimabudget veröffentlicht. Die Kurzfassung: Verheerend. Wir müssten unseren CO2-Ausstoß halbieren, um die Reduktionsziele zu erreichen. Tags darauf traf ich einen Nachbar im Haus meines Büros. Er meinte, zuerst...
von Claus Faber | 25. März 2022 | Coaching&Supervision
Vor zwanzig Jahren waren es noch Unkenrufe, dass Auseinandersetzungen härter werden. Seit zehn Jahren sind sie konkrete, gut recherchierte und empirisch belegte Beschreibungen. Wir können den Ukrainekrieg nämlich auch so lesen: Ein Riesenstaat mit dem BIP eines...
von Claus Faber | 17. Februar 2022 | Coaching&Supervision, Gruppentheorien, OE
Die Pandemie hat die Containerbranche schwer durcheinander gebracht (schreibt z.B. das bdi hier), aber nicht nur die realen Container. Hier soll von anderen Containern die Rede sein: Jene Container in uns, in die wir schwierig auszuhaltende Dinge stecken, die wir...
von Claus Faber | 11. September 2021 | Coaching&Supervision, Gruppentheorien, OE, Politik&Gesellschaft
Ohne Autorität könnten wir nicht handeln – ohne das Verhalten, das dazu führt. Das Konzept, wie ich es verstehe (hier steht es besser und länger vom Soziologen Wolfgang Skofsky), in einem Satz: Wir können uns anderen Menschen anvertrauen, und damit ihnen unsere...
von Claus Faber | 29. April 2021 | Entwicklung, Politik&Gesellschaft
Ich wollte nur ein Sonnensegel an unserem Camper befestigen. Also tippte ich einfach „Camper Sonnensegel Befestigung“ ins Amazon-Suchfeld – gefunden. Eine Aluschiene mit Nut, 24,99 Euro das Stück, Zustellung Dienstag. Dazu gab es gleich den Vorschlag für Kederband...
von Claus Faber | 30. Dezember 2020 | Coaching&Supervision, OE
Am Stefanitag zogen an die tausend Corona-Leugner:innen durch Graz. Der ORF zeigte Bilder von Leuten, die verbittert in die Kamera schreien, dass sie hier für ihre Freiheit demonstrieren, und gegen den Zwang. Bei alldem, wie einen das auch anwidern kann, steigt ein...
von Claus Faber | 28. August 2020 | Coaching&Supervision, Entwicklung, Gruppentheorien, OE, Politik&Gesellschaft
„Wer Fakten aufgibt, gibt die Freiheit auf“, sagt der Historiker Timoty Snyder (hier), und er wird es wohl wissen, ist er doch eine Kapazität unter den Forschern über autoritäre Regimes. Mit Trump, Erdogan und Orban lässt sich dieser Satz zumindest gut...
von Claus Faber | 8. Juli 2020 | Entwicklung, OE, Politik&Gesellschaft
Grob drei verschiedene Gruppen von Menschen geben auf die Herausforderungen der Corona-Zeit ganz verschiedene Antworten. „Systemrelevante“ hatten gar keine Zeit. Viele andere berichten vom Lockdown als eine Befreiung von einer Mühle, die schon seit langem...
von Claus Faber | 20. April 2020 | Entwicklung, OE, Politik&Gesellschaft
Wir schreiben Woche fünf des Corona-Lockdowns. Wir haben eine steile Lernkurve in digitaler Kommunikation hingelegt, und für meinen Teil kann ich feststellen: Ja, Videofonie ist eine gute Alternative, um Dinge gebacken zu kriegen, um die Arbeitspipeline am Fließen zu...