von Claus Faber | 4. Oktober 2017
Saudade am Tejo Lissabon liegt dort, wo Europa im Westen aufhört. Von hier brach Vasco da Gama auf, um den Seeweg nach Indien zu entdecken, und sein Erfolg hat Portugal zerstört. Heute ist Lissabon wieder wach und lebendig, auf portugiesische Art. Wer weiß schon, wo...
von Claus Faber | 4. Oktober 2017
Die Tage von Madredeus Da trafen sich ein portugiesischer Akkordeonist, ein klassischer Chellist und ein Jazzpianist und beschlossen, etwas Neues zu machen. Aber was? Und als ihnen jemand von ihr erzählte, da war alles klar. Ah ja, sie. Natürlich, für ihre Stimme war...
von Claus Faber | 4. Oktober 2017
Von Bomben, Fisch und Borstentieren Das Baskenland kommt dann in unser Bewußtsein, wenn die Terrororganisation ETA wieder einmal Bomben wirft. Daß der kleine Landstrich am Golf von Biskaya eine kleine, grüne Oase ist, weiß man nur, wenn man hinfährt. Routiniert rückt...
von Claus Faber | 4. Oktober 2017
Der Paddler und das liebe Vieh Wer mit dem Kanu durch die Landschaft treibt, ist lautlos, und kann sich dem lieben Vieh weiter nähern als sonst. Dafür ist der Mensch im Boot Teil des Spiels: Bedrohung, Rivale – oder Mittagessen. Mit der Natur auf du und du, auch wenn...
von Claus Faber | 4. Oktober 2017
Hoch oben, weit weg Wandern zwischen den Viertausendern Europas, und das garantiert ohne Pickel und Steigeisen: im Aostatal. Der Tourismus hat zwar auch diese Region schon heimgesucht, aber noch immer gibt es genügend Platz zum Genießen und Loslassen. Nach Wunsch mit...
von Claus Faber | 4. Oktober 2017
Tod dem Zeitgeist Wenn alle in die Berge gehen, dann müssten wir alle zu Hause bleiben. Augenmaß wird gebraucht. Ich höre sie nie kommen. Plötzlich sind sie da, schwirren sonder Zahl fingerbreit neben mir vorbei, kettenrasselnd und Urlaute ausstoßend, mit ihren...
von Claus Faber | 4. Oktober 2017
Der zersägte Berg Wenn man nicht weiß, daß man himmelwärts sehen muss, um Monserrat zu sehen, würde man das Kloster beinahe übersehen. Wie an die grauen Felswände geklebt sehen die Gebäude aus. Begonnen hat die christliche Geschichte an diesem Berg mit der „Schwarzen...
von Claus Faber | 4. Oktober 2017
Seide, Schmankerl, Stiegenhäuser Lyon liegt nicht an der Côte d’Azur. Lyon hat keinen Montblanc und auch keinen Eiffelturm: Lyon liegt im Schatten dazwischen. Dabei ist Frankreichs zweitgrößte Stadt UNESCO-Weltkulturerbe und obendrein Frankreichs...
von Claus Faber | 13. März 2017
Tödliche Sonne „Brennende Erde“ nannten die Schoschonen das Death Valley, und tatsächlich zählt es zu dem heißesten, was Amerika zu bieten hat. Außer, Sie kommen zu Ostern. Dann ist es gerade angenehm warm, und – die Wüste lebt. Hbrrrr. Ist mir kalt. Da glaubt...