23.Okt.2017 | Politik&Gesellschaft
Nehmen wir mal an, es gäbe Kurz eine Regierung Strache. Was würde dann geschehen? Meine Prognose: Sie würden die Machtbalance zerlegen, ohne eine andere zu schaffen. Das würde Österreich irreversibel verändern, weil es Institutionen beschädigt.
12.Okt.2017 | Entwicklung, Gruppentheorien, Trainings&Seminare
Ich hatte kürzlich einmal wieder die Erfahrung, wie falsch wir oft mit Theorien im Gruppenkontext umgehen: Wir sind dankbar um jeden Halm, der uns das undurchschaubare erklärlich macht, und wir sind oft im Stress mit einfachen Erklärung zufrieden. Das ist vielleicht...
4.Okt.2017 | Politik&Gesellschaft
Allerorten hören wir von Disruption. Damit gemeint ist, wenn ein Entwicklungssprung etablierte Formen von Arbeit, Produktion und Dienstleistung aushebt – Entwicklung macht einen Sprung und fegt eine Menge hinweg. Das Smartphone wird gerne solches genannt, durch...
9.Jul.2017 | Politik&Gesellschaft
Der G20-Gipfel hätte es wieder bewiesen: Trump sei ein Dummkopf, international isoliert. So wird es überall in Europa geschrieben. Mag ja auch sein, aber die Frage stellt sich: Ist das nicht auch wieder eine Inszenierung? Wir haben es uns bequem eingerichtet darin,...
29.Jun.2017 | Coaching&Supervision, OE, Trainings&Seminare
BeraterInnen sind DienstleisterInnen. Aber so einfach ist das nicht, denn wir tun nicht immer, was der Kunde will – manchmal leisten wir Widerstand. Und wozu? Papierstapel am Schreibtisch sind manchmal auch eine gute Sache. Wenn vor dem Sommer die Aufräumungsarbeiten...
23.Apr.2017 | Coaching&Supervision, OE, Politik&Gesellschaft
Ich gebe ehrlich zu: Ich habe das ganze Ding mit Facebook und sozialen Netzen verschlafen. Rund um mich herum schwelgen Privatmenschen in tausenden Likes und BeratungskollegInnen schwärmen von Beratung über Internet, und ich kann noch immer nicht sagen, was das...
11.Feb.2017 | Allgemein, Entwicklung, Politik&Gesellschaft
Kürzlich waren die Gruppendynamiktage Gallneukirchen – die Jahrestagung der GruppendynamikerInnen im ÖAGG. Wir reflektierten unsere Theorien. Wenig überraschend kamen ein paar Ideen dabei raus. Das Wichtigste wohl: Wir alle sind Forschende....
24.Nov.2016 | Coaching&Supervision, Entwicklung, OE, Trainings&Seminare
… sagte einst Kurt Lewin. Und ich finde, er hat recht. Und warum? Weil wir uns immer „Theorien“ machen. Wenn mich mein Arbeitskollege blöd anredet, habe ich sofort eine „Theorie“, was mit ihm los ist und warum er mich nicht mag. Nur ist...
30.Okt.2016 | OE, Politik&Gesellschaft
Heute kam ich von einer Dienstreise zurück – heute, das ist der 29. Oktober. Der Tag, an dem die Identitären (die „Verteidiger Europas“, so ein Schmarrn) sich im Linzer Landhaus feiern: „Eine Leistungsschau der patriotischen,...
21.Jun.2016 | Entwicklung, OE, Politik&Gesellschaft
Menschen sind zu uns gekommen – um hier zu bleiben, zumindest für einige Zeit. Nicht, dass das was Neues ist: 1956/57 kamen rund 180.000 Ungarn und Ungarinnen nach Österreich. 18.000 davon sind geblieben. 1968 kamen 162.000 Menschen aus der damaligen...