28.Aug.2020 | Coaching&Supervision, Entwicklung, Gruppentheorien, OE, Politik&Gesellschaft
„Wer Fakten aufgibt, gibt die Freiheit auf“, sagt der Historiker Timothy Snyder. „Fakten sind wie Kühe“, entgegnet Dorothy L. Sayers: „Wenn man sie lange scharf ansieht, laufen sie weg.“ Also was jetzt: Leben wir in einer postfaktischen Zeit oder nicht?
5.Jul.2019 | Coaching&Supervision, Gruppentheorien, OE
Dass die Welt VUKA ist (volatil, ungewiss, komplex und ambivalent), ist jetzt schon ein alter Hut. Die auch schon bald klassischen Antworten darauf sind diverse frameworks, um agil zu werden – als Person, als Team, als Organisation. Der Methodenkoffer ist...
12.Jan.2018 | Coaching&Supervision, Gruppentheorien, OE
In den Grundausbildungen der Gruppendynamik lernen wir im Wesentlichen drei Phasenmodelle, wie sich Gruppen entwickeln. Alle Modelle haben diese Grundannahme, dass hier etwas linear abläuft. Hier ist ein spannendes Modell, das stärker zyklisch denkt.
12.Okt.2017 | Entwicklung, Gruppentheorien, Trainings&Seminare
Ich hatte kürzlich einmal wieder die Erfahrung, wie falsch wir oft mit Theorien im Gruppenkontext umgehen: Wir sind dankbar um jeden Halm, der uns das undurchschaubare erklärlich macht, und wir sind oft im Stress mit einfachen Erklärung zufrieden. Das ist vielleicht...