
Entwicklung


„Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie“
… sagte einst Kurt Lewin. Und ich finde, er hat recht. Und warum? Weil wir uns immer „Theorien“ machen. Wenn mich mein Arbeitskollege blöd anredet, habe ich sofort eine „Theorie“, was mit ihm los ist und warum er mich nicht mag. Nur ist...
Bildstörung durch das Fremde
Menschen sind zu uns gekommen – um hier zu bleiben, zumindest für einige Zeit. Nicht, dass das was Neues ist: 1956/57 kamen rund 180.000 Ungarn und Ungarinnen nach Österreich. 18.000 davon sind geblieben. 1968 kamen 162.000 Menschen aus der damaligen...
Was müssen wir in fünf Jahren wissen?
Vor Kurzem genoss ich ein Brainstorming zur Frage „Was müssen wir als BeraterInnen in fünf Jahren wissen?“ Da fiel mir ein schönes Modell wieder ein, wie wir mit Unsicherheit umgehen können.

Vom Tempo der Veränderung – und der Auszeit
Mein letztes Dreivierteljahr war von intensiver Aufbauarbeit geprägt. Jetzt gönne ich mir Sommer, und – baue Wohnung und Büro um. Auszeit? Arbeit! Und prompt habe ich einen Unfall, der mich dazu bringt, zu fragen: Wie halten wir es mit der Auszeit? Haben wir...In-Teams-sein: Eine Existenzform
Vor Kurzem hielt ich ein Seminar zu Teamentwicklung („Gute Teams versetzen Berge“ – nachzulesen hier). Mein Ausgangspunkt war: Teams können Berge versetzen und schier Unglaubliches leisten, aber wie?
Wir wissen aus Studien und Erfahrung, dass heterogene Teams erfolgreicher sind als homogene. Soll heissen: gerade dann, wenn wir unterschiedlich sind, unterschiedliches können (und vielleicht auch wollen?), gerade dann sind wir wirklich hochleistungsfähig. Aber noch immer ist offen: wie?