30.Dez.2020 | Coaching&Supervision, OE
Tausende Corona-Gegner schreien nach Freiheit – und erlebten sich einmal wieder stark in all ihrer Ohnmacht. So sehr mich das anwidert – wir alle haben diesen Antrieb: Wir wollen selbstwirksam sein, aber das geht nicht alleine. Wir brauchen einander dazu. Das gelingt, wenn wir Kooperation gestalten – „Handeln“, nennt das Hannah Arendt.
15.Sep.2020 | Allgemein, Coaching&Supervision, OE, Trainings&Seminare
Präsenzarbeit ist möglich, wenn auch unter erheblichen Einschränkungen. Für ein „Freitesten“ mit Antigentests gibt es keine rechtliche Handhabe. Antigentests sind zusätzlich so ungenau, dass wir zwar mit hoher, aber nicht voller Sicherheit davon ausgehen können, nicht ansteckend zu sein. Der „Oster-Osten-Lockdown“ bringt bei den „Kundenzonen“ Verschärfungen, und danach wird eine Testpflicht kommen.
28.Aug.2020 | Coaching&Supervision, Entwicklung, Gruppentheorien, OE, Politik&Gesellschaft
„Wer Fakten aufgibt, gibt die Freiheit auf“, sagt der Historiker Timothy Snyder. „Fakten sind wie Kühe“, entgegnet Dorothy L. Sayers: „Wenn man sie lange scharf ansieht, laufen sie weg.“ Sie sind Bilder, Annahmen – alles, nur keine Wahrheit. Also was jetzt: Leben wir in einer postfaktischen Zeit oder nicht?
23.Mrz.2020 | Coaching&Supervision
Im Jahr 2001 ging ein Windows-NT-Server der University of North Carolina perdü. Als die Techniker ausrückten, um ihn zu reparieren, konnten sie den Computer nicht finden. Nach langem Zupfen an Kabelsträngen fand man heraus: Server 54 war vier Jahre zuvor versehentlich...
25.Dez.2019 | Coaching&Supervision, OE, Politik&Gesellschaft
Quetschen wir uns regelmäßig aus? Oder tun wir das gerne freiwillig? Ich bin mir da nicht sicher, ob wir da nicht einem Trend auf den Leim gehen. Kürzlich war die US-amerikanische Soziologin Saskia Sassen in Wien. Die streitbare Forscherin des menschlichen...
23.Okt.2019 | Coaching&Supervision
Ein von mir sehr geschätzter Wissenschafter (Johnatan Haidt) war auf eine Gastprofessur nach Indien eingeladen. Da er auch zum Thema „Glück“ forschte, fragte er den Taxifahrer, was für ihn „Glück“ sei. Der Taxifahrer war perplex über so eine...