30.Dez.2020 | Coaching&Supervision, OE
Tausende Corona-Gegner schreien nach Freiheit – und erlebten sich einmal wieder stark in all ihrer Ohnmacht. Wir alle haben diesen Antrieb: Wir wollen selbstwirksam sein, aber das geht nicht alleine. Wir brauchen einander dazu. Das gelingt, wenn wir Kooperation gestalten – „Handeln“, nennt das Hannah Arendt.
15.Sep.2020 | Allgemein, Coaching&Supervision, OE, Trainings&Seminare
Fasching ist’s, und die Bundesregierung legt eine Covid-19-Verordnung vor, die uns auferlegt, für Gruppenarbeiten Ballsäle zu organisieren und uns maskiert zuzurufen. Freieres Arbeiten bei regelmäßigen Covid-Tests ermöglicht sie nicht.
28.Aug.2020 | Coaching&Supervision, Entwicklung, Gruppentheorien, OE, Politik&Gesellschaft
„Wer Fakten aufgibt, gibt die Freiheit auf“, sagt der Historiker Timothy Snyder. „Fakten sind wie Kühe“, entgegnet Dorothy L. Sayers: „Wenn man sie lange scharf ansieht, laufen sie weg.“ Also was jetzt: Leben wir in einer postfaktischen Zeit oder nicht?
8.Jul.2020 | Entwicklung, OE, Politik&Gesellschaft
Viele Menschen berichten, dass die Corona-Krise das Entscheiden leichter gemacht hat. Dabei wissen wir nicht mehr über die Zukunft, sondern weniger. Wie das? Eine Hypothese ist: Vielleicht gibt in Zeiten der Unsicherheit der Widerstand nach, das Bestehende (das ja nicht mehr hält) festzuhalten.
20.Apr.2020 | Entwicklung, OE, Politik&Gesellschaft
Haben Sie sich gefragt, wie das werden wird, wenn dann endlich der „Normalzustand“ zurückkehrt? Ich schon – zumindest die Sehnsucht danach habe ich. Verständlich ist das allemal – wir sind darauf gepolt, Orientierung zu suchen – es senkt unsere Angst. Aber was für ein Irrtum! Die Vergangenheit kehrt nie zurück. Und wir vergeben viele Chancen, uns auf das Hier und Jetzt einzustellen. Es könnte doch auch besser werden.