24.Nov.2016 | Coaching&Supervision, Entwicklung, OE, Trainings&Seminare
… sagte einst Kurt Lewin. Und ich finde, er hat recht. Und warum? Weil wir uns immer „Theorien“ machen. Wenn mich mein Arbeitskollege blöd anredet, habe ich sofort eine „Theorie“, was mit ihm los ist und warum er mich nicht mag. Nur ist...
30.Okt.2016 | OE, Politik&Gesellschaft
Heute kam ich von einer Dienstreise zurück – heute, das ist der 29. Oktober. Der Tag, an dem die Identitären (die „Verteidiger Europas“, so ein Schmarrn) sich im Linzer Landhaus feiern: „Eine Leistungsschau der patriotischen,...
21.Jun.2016 | Entwicklung, OE, Politik&Gesellschaft
Menschen sind zu uns gekommen – um hier zu bleiben, zumindest für einige Zeit. Nicht, dass das was Neues ist: 1956/57 kamen rund 180.000 Ungarn und Ungarinnen nach Österreich. 18.000 davon sind geblieben. 1968 kamen 162.000 Menschen aus der damaligen...
17.Mai.2016 | Politik&Gesellschaft
Wir leben in einer Zeit der tosenden Politstille. Die durch die Globalisierung etablierten Formen des policy makings haben sich festgefahren, und die Methoden der Konsensbildung funktionieren immer weniger. Es gibt für mich wenig Argumente, von dieser grundsätzlichen...
8.Mrz.2016 | Politik&Gesellschaft
Kürzlich stolperte ich über einen Kommentar von David Brooks, Kolumnist der New York Times („The Governing Cancer of Our Time“). Seine Analyse, mit der er das „Phänomen Trump“ entschlüsselt, könnte auch für uns zutreffen. Er sagt: Es gibt zwei...