
Was müssen wir in fünf Jahren wissen?
Vor Kurzem genoss ich ein Brainstorming zur Frage „Was müssen wir als BeraterInnen in fünf Jahren wissen?“ Da fiel mir ein schönes Modell wieder ein, wie wir mit Unsicherheit umgehen können.
Vor Kurzem genoss ich ein Brainstorming zur Frage „Was müssen wir als BeraterInnen in fünf Jahren wissen?“ Da fiel mir ein schönes Modell wieder ein, wie wir mit Unsicherheit umgehen können.
Vor Kurzem hielt ich ein Seminar zu Teamentwicklung („Gute Teams versetzen Berge“ – nachzulesen hier). Mein Ausgangspunkt war: Teams können Berge versetzen und schier Unglaubliches leisten, aber wie?
Wir wissen aus Studien und Erfahrung, dass heterogene Teams erfolgreicher sind als homogene. Soll heissen: gerade dann, wenn wir unterschiedlich sind, unterschiedliches können (und vielleicht auch wollen?), gerade dann sind wir wirklich hochleistungsfähig. Aber noch immer ist offen: wie?
In meinem letzten Unternehmen als Angestellter lief mir immer wieder eine besondere Spezies von Mitarbeiter über den Weg: Spezialisten. Nein – ohne –innen, es waren durchwegs Männer. Und das ist nicht abwertend, denn erstens sind wir BeraterInnen auch eine besondere Spezies (und man darf über sie auch denken, wie man will), und zweitens: Unsere Welt braucht sie, sogar ganz notwendig.