Keine Organisation existiert ohne ihre Umwelt. Diese ändert sich laufend, immer schneller – wie ist VUKA: volatil, ungewiss, komplex, ambivalent. Gute Organisationen wachsen an ihr, indem sie sich mit- und antizipativ vorausbewegen.
Die Antwort auf die Beschleunigung ist Selbstorganisation. Wir können „agil“ werden – wir und unsere Organisationen. Wir müssen dazu gleichzeitig stabilisieren und bewegen. Ein Paradox, das wir bewältigen können.
Organisationsentwicklung begleitet Sie mit starken Strukturen, in denen Sie sich auf Ihre Umwelt einlassen. Sie ermöglicht Ihnen, sich Ihre Zukunft zu wählen, und Ihre eigene Antwort auf die Beweglichkeit der Welt zu finden.
Interesse? Kontakt!
Konkrete Angebote
Agile Verfahren dynamisieren Strategieentwicklung, um die Brücke zwischen Orientierung und Bewegung zu schlagen. Strategiebildung für NGOs ist multidimensional und multirational. Ein durchgehender Strategieprozess bildet diese Dimensionen und Rationalitäten ab und findet Lösungen.
Geschäftsleitung und Betriebsrat sind Antagonisten, und doch über die Existenz ihrer Organisation untrennbar verbunden. In Zeiten der Krise und Veränderung braucht es alle Hände. Dies ist ein Angebot, sich diese zu reichen und den Gegensatz der Positionen zu nützen. Mehr dazu …
Akademische Institutionen haben eine einzigartige DNA und Kultur. Sie vereint hohe Kooperation mit hohen individualistischen Anreizsystemen, und sie hat sehr heterogene Ausprägungen von Hierarchie. Beratung von Organisationen, Abteilungen und Einzelpersonen schafft Spielraum, sich in dem komplexen Gebilde sicher zu bewegen.